Sprache auswählen

Newsletter Feb` 22

"Projekt Job Action"

Im Februar schwankte die Teilnehmerzahl. Es kamen neue Teilnehmer/innen hinzu
und es schieden 4 Teilnehmer/innen aus, sodass aktuell 15 junge Menschen am
Projekt teilnehmen und es somit voll besetzt ist.
Wo es in den Werkstätten bei den neu hinzugekommen Teilnehmer/innen zunächst
auch erstmal um die Vermittlung von Basics geht, arbeiten die „Alten“ sehr fleißig und
motiviert am Teilprojekt „Bauwagen“. Dieser nimmt in kleinen Schritten neue Formen
an.


Der Bauwagen erhält ein neues Dach. Hierzu wird von den Projektteilnehmer/innen
ausgemessen, Holz zugeschnitten, geschliffen und letztendlich am Bauwagen
montiert. Wieder andere Teilnehmer/innen unternehmen die ersten Schritte, um den
alten Lack zu entfernen und schmirgeln fleißig.


Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung finden viele Einzelfallgespräche statt.
Zielformulierungen in den Hilfeplanprozessen werden angegangen. Hausbesuche
werden durchgeführt. Die Teilnehmer/innen werden zu Terminen begleitet.
Gemeinsame Gespräche im Job Center finden statt.
Die Teilnehmer/innen werden bei Bewerbungsprozessen unterstützt. Stellenrecherche
wird betrieben, Bewerbungen werden gemeinsam erstellt und verschickt.
Am Ende des Monats gehen 2 Projektteilnehmer/innen ins Praktikum. Der Rest der
Truppe geht in die Schule vor Ort, um im Rahmen der Renaturierung des
Schulgartens erste Hand anzulegen. Erste Schritte in Richtung Teambuilding finden
statt.

gefördert durch:


 

Newsletter Jan `22

"Projekt Job Action"

Das Projekt startete erfolgreich am 02.01.2022 mit zunächst 7 Teilnehmer/innen.

Im Verlauf des Monats kamen weitere Teilnehmer/innen dazu, sodass Ende Januar 17 Teilnehmer/innen am Projekt mitarbeiten. Ein junger Mann wurde bereits in Arbeit vermittelt.
Gestartet wurde mit einem ersten Gespräch zum Kennenlernen. Erste gemeinsame Hilfeprozesse wurden besprochen und bereits in Gang gesetzt.
In den Werkstätten ging es zunächst um die Vermittlung der Basics, um die unterschiedlichen Teilprojekte anzugehen und umzusetzen.
Das erste große Teilprojekt „Bauwagen“ wird in zunächst kleinen Schritten angegangen. Im Rahmen der Renaturierung des Schulgartens und des daran angegliederten Schulweinbergs wird ein alter Bauwagen in Stand gesetzt. Dieser soll den Nutzern des Weinbergs als Unterkunft und Lager für Material dienen.
Der Bauwagen wurde im Januar durch die Teilnehmer/innen entkernt. Gemeinsam wurde Material bestellt und zunächst geplant, welches Dach der neue Bauwagen erhalten soll.

gefördert durch: