Sprache auswählen

Kontakt

Gemeinnnützige Beschäftigungs-
und Qualifizierungs GmbH
Uhlandstraße 2
67292 Kirchheimbolanden
Tel.: 06352 / 7190670
 

Projekt JobAction

 

 

 

Zielgruppe:

  • Junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung oder Arbeit befinden

 

Projektinhalte:

  • Projekt mit dem Forstamt Donnersberg (Natur erleben und anderen Menschen zugänglich machen, Abenteuerspielplatz und Park der Sinne)
  • Indoor und Outdoor Teambuilding Events (erlebnispädagogisch)
  • Schulungen zum Thema „wie gehe ich mit meinem Geld um“ oder „wie führe ich meinen Haushalt“
  • Förderung der individuellen Berufswegplanung, Berufsorientierung und Bewerbertraining
  • Teilnahme an Sprachkursen, PC Schulungen
  • Training von „softskills“ wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • individuelle sozialpädagogische Betreuung
  • Betriebliche Praktika

Ablauf des Projekts JobAction:

  • Projektbeginn: 01.01.2023 (ein Einstieg ist jederzeit möglich)
  • Projektende: 31.12.2023
  • Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 8:00-16:00Uhr, Freitag 8:00-13:00 Uhr
  • für die erfolgreiche Teilnahme erhalten sie eine Bescheinigung über Ihre Leistungen

gefördert durch:

Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Der Europäische Sozialfonds ist das wichtigste arbeitsmarktpolitische Instrument der Europäischen Union. Die Mittel aus dem ESF Plus werden dazu eingesetzt, die Förderung der Beschäftigung in Rheinland-Pfalz zu verbessern und Arbeitskräfte und Unternehmen besser auf die neuen globalen Herausforderungen vorzubereiten.

Hier finden Sie Informationen zur ESF+ Website der Europäischen Kommission und der ESF+-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz.

Bei weiteren Fragen und/oder individuellen Absprachen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Sabrina Mahler (Diplom Sozialpädagogin (FH))
Claudia Scholl (Diplom Sozialpädagogin (BA))
Tel. Nr.: 06352 – 71 90 670
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Standort der Werkstatt in Marnheim:
Gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungs GmbH
Bahnhofstraße 68
67297 Marnheim

Arbeitsgelegenheit für Bezieher/innen von Arbeitslosengeld II

Vorraussetzung zur Teilnahme:
Zuweisung durch das Jobcenter des Donnersbergkreises
Inhalt der Maßnahme:
Arbeitsgelegenheit im Garten- und Landschaftsbau oder unterstützende Hilfsleistungen in sozialen Einrichtungen
Arbeitszeit:
30 Stunden in der Woche
Einsatzort:
Marnheim, Alsenz sowie in weiteren Einsatzstellen im Landkreis (Bauhöfe und soziale Einrichtungen)
Ziel:
Persönliche und soziale Stabilisierung, Heranführen an den Arbeitsmarkt

 

Arbeitsgelegenheit für Flüchtlinge nach § 5 AsylbLG

Voraussetzung zur Teilnahme:
keine Altersbegrenzung, Männer und Frauen, auch Teilzeit, kein Bezug von Arbeitslosengeld II
Inhalte der Maßnahme:
Arbeitsgelegenheit im Garten- und Landschaftsbau oder in der Änderungsschneiderei
Arbeitszeit:
30 Stunden in der Woche
Einsatzort:
Marnheim, Alsenz
Ziel:
persönliche und soziale Stabilisierung, Heranführen an den Arbeitsmarkt